Arbeiten im Echtzeitbetrieb – ein Job unter Höchstspannung
Strom wird rund um die Uhr gebraucht, an 365 Tagen im Jahr. Deshalb muss der Echtzeitbetrieb in der operativen Systemführung 24/7 besetzt sein. Du sorgst dafür, dass Störungen beseitigt werden und, dass das Übertragungsnetz jederzeit zu 100% bedarfsgerecht zur Verfügung steht. Um das zu gewährleisten, stimmst du mit unseren deutschen und internationalen Partnern die Live-Netzzustände ab, stellst diese von deinem systemrelevanten Arbeitsplatz her und hilfst in Krisensituationen. Im Ernstfall stellst du die Energieversorgung wieder her. Kurz, du triffst gern Entscheidungen und trägst gern viel Verantwortung.
Deine Vorteile im Team Echtzeitbetrieb
Im Echtzeitbetrieb arbeitest du in 3 Intervallen: Früh-, Spät- und Nachtdienst, in verschiedenen Zeitspannen. Damit ist dein Privatleben planbar und du bist flexibler in deiner Freizeitgestaltung. Denn du hast Freizeit, wenn andere arbeiten, hast mehr freie Tage und kannst dir wichtige private Termine problemlos organisieren. Bei der Dienstplanung achten wir sorgsam auf ausreichend Freiräume, damit Zeit für deine Familie, Freunde und Hobbies bleibt. Wenn dein Dienst beendetet ist, übernehmen deine Teamkolleg*innen die aktuellen Aufgaben – du gehst also mit freiem Kopf in dein Privatleben.
50Hertz bietet dir als Systemoperator*in bis zu 36 Tagen Urlaub (Jahresurlaub zuzüglich Freistellungstage für Schichttätigkeit) sowie eine attraktive tarifvertraglich geregelte Vergütung mit betrieblichen Zusatzleistungen, wie z. B. Schichtzulagen, Langzeitkonto, Sozialleistungen, einer betrieblichen Altersvorsorge u.v.m.
Mehr zu den Benefits findest du hier.
Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Echtzeitbetrieb
Du bist Elektro- oder Wirtschaftsingenieur*in oder Meister*in Elektrotechnik mit Netz- oder Systemkenntnissen und hast Interesse an den Jobs innerhalb der Operativen Systemführung in Neuenhagen bei Berlin? Dann schau gleich bei unseren Stellenangeboten nach.
Die nötigen Zusatzqualifizierungen erhältst du von uns: In rund 10 Monaten wirst du zur*zum Systemoperator*in Netz oder Schichtingenieur*in für Energiebilanz (Bereich Energetik) qualifiziert und kannst erste Verantwortung im Team übernehmen. Mit der ersten Schaltberechtigung führst du nun Schaltvorgänge selbständig aus und triffst eigenverantwortlich erste Entscheidungen im europäischen Verbundbetrieb.
Welchen weiteren Weg du einschlägst, überlassen wir ganz deinen Interessen. Alles ist möglich – bis hin zum*zur Schichtleiter*in. Du möchtest nach deiner Ausbildung die Energiewende in Projekten begleiten? Dann entwickle dich zu einer*einem Prozessoperator*in (PO) und verändere basierend auf deiner Expertise unsere Prozesse und Tools von innen heraus. Als Prozessoperator*in arbeitest du 60% deiner Arbeitszeit in Projekten und behältst den Rest der Zeit als Systemoperator*in im Blick was für das Möglichmachen der Energiewende wirklich gebraucht wird.
Sämtliche Weiterentwicklungsangebote werden während der regulären Arbeitszeit umgesetzt. Der Fortbildungsplan und der Dienstplan werden aufeinander abgestimmt. Du bildest dich also „on the job“ weiter. Es ist sichergestellt, dass du deine zeitlichen privaten Freiräume hast. Und natürlich lohnt sich das auch monetär. Mit jeder Qualifikationsstufe entwickelt sich dein Gehalt automatisch weiter.