Job Description
Process Owner Projectmanagement Capex (f/m/d)

###start

Als Brücke zwischen Business und IT optimiere ich SAP-Prozesse im Projektumfeld und sorge für eine zukunftsfähige, integrierte Prozesslandschaft.


Das macht den Job für mich interessant: Ich übernehme die Verantwortung für die Gestaltung, Steuerung und Weiterentwicklung der SAP-bezogenen Geschäftsprozesse im Bereich Projektmanagement und Infrastrukturausbau im Fachbereich Unternehmenscontrolling und stelle eine einheitliche und effiziente Prozesslandschaft sicher.

 
Meine Aufgaben

  • Ich fungiere als Schnittstelle zwischen Fachbereichen und der SAP-Produkt-Organisation, um sicherzustellen, dass kaufmännische Prozesse in SAP PS sowie nachgelagerten BI- und CPM-Systemen den Geschäftsanforderungen entsprechen und nachhaltige Mehrwerte schaffen,
  • Ich nehme Anforderungen aus dem Business auf, priorisiere sie und begleite deren Umsetzung durch die SAP-Produkt-Organisation,
  • Zu meinen Stakeholdern zählen PMOs, Key-User, (Projekt-) Controlling, Portfolio Management und Process Owner anderer Bereiche,
  • Ich stimme Change Requests ab und koordiniere Abnahmen und Tests,
  • Bestehende Abläufe analysiere und optimiere ich kontinuierlich, um Prozessvereinfachungen voranzutreiben,
  • Für Planung und Reporting sorge ich für konsistente Datennutzung in Folgeprozessen und Tools, u.a. durch Stammdaten-Monitoring und -Optimierung,
  • Ich entwickle und pflege Prozesslandkarten, Rollenmodelle und Governance-Strukturen für SAP-bezogene Geschäftsprozesse,
  • Ich fördere Best Practices und Wissensmanagement durch Schulungsunterlagen, Trainings und Dokumentationen,
  • Weiterhin kümmere ich mich um das Erstellen von entsprechenden Dokumentationen und Anleitungen.


Meine Kompetenzen

  • Abgeschlossenes kaufmännisches Studium mit sehr gutem Ergebnis,
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung im SAP-nahen Projekt-/Prozessmanagement,
  • Fundiertes Verständnis von Geschäftsprozessen in SAP, v. a. Finanzplanung & Einkauf,
  • Projekterfahrung mit SAP (z. B. S/4HANA, Rollouts),
  • Kommunikationsstark, durchsetzungsfähig und teamorientiert,
  • Sicher im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern und Interessensausgleich,
  • Selbstständig, organisiert und lösungsorientiert,
  • Analytisch stark, mit schneller Auffassungsgabe,
  • Komplexe Themen adressatengerecht auf Senior-Level vermittelbar,
  • Verhandlungssicher in Deutsch und Englisch (C1).


Kein Muss, aber von Vorteil

  • Kenntnisse in Jira und Confluence,
  • Kenntnisse von Business-Intelligence oder Corporate Performance Management-Systemen von Vorteil (z.B. Jedox).